Schach in der Grundschule

In unserer Schule hat Schach einen sehr hohen Stellenwert. Als Teil des Kreativitätsbereichs „Strategisches Spiel/Schach“ ist es ein fester Bestandteil unseres umfassenden Förderprogramms, das allen Kindern angeboten wird. Von der ersten bis zur vierten Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Schachspiels und dessen kreative Anwendungen durch erfahrene Pädagoginnenund Pädagogen kennen. Hierfür steht den Kindern eine Stunde pro Woche zur Verfügung.

Zusätzlich haben die besten Schülerinnen und Schüler aller Klassen die Möglichkeit, zweimal in der Woche an der Schach-AG teilzunehmen, wo sie umfassend gefördert werden. Viele Kinder der Schach-AG nehmen regelmäßig und äußerst erfolgreich an Wettkämpfen im Berliner Schulschach und bei entsprechender Qualifikation auch bundesweit teil.

Unsere Schulmannschaft ist ein wahres Aushängeschild: Sie wurde 2017, 2018, 2019 und 2020 Berliner Meister! Seit 7 Jahren nimmt sie regelmäßig an den Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen teil und konnte im Mai 2019 erstmals den Titel des Deutschen Meisters bei den 1. und 2. Klassen gewinnen! Im Jahr 2022 hat sich diese langjährige und kontinuierliche Arbeit ausgezahlt, als die Schulmannschaft in der WK G (1. bis 4. Klasse) zum „Deutschen Meister“ gekrönt wurde!

Die positiven Effekte des Schachspielens sind durch zahlreiche nationale und internationale Studien wissenschaftlich belegt. Dies führte am 13. März 2012 zu einer Initiative des Europäischen Parlaments, das Programm „Schach in der Schule“ einzuführen, um das strategische Spiel in die verschiedenen Bildungssysteme der Europäischen Union zu integrieren.

Diese Initiative wurde ins Leben gerufen mit dem Gedanken,

  • dass Schach ein leicht zugängliches Spiel für Kinder aus allen sozialen Schichten ist und somit den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Eingliederung, den Kampf gegen Diskriminierung, die Verringerung der Kriminalitätsrate und sogar den Kampf gegen verschiedene Abhängigkeiten unterstützen kann,
  • dass Schach unabhängig vom Alter der Kinder für eine bessere Konzentrationsfähigkeit, mehr Geduld und Durchhaltevermögen sorgt, die Kreativität, Intuition und analytischen Fähigkeiten der Kinder unterstützt sowie für ein besseres Gedächtnis und eine bessere Entscheidungsfähigkeit sorgen kann und
  • dass man durch Schach außerdem Entschlossenheit, Motivation und Fairness erlernen kann!

Auch in Zukunft engagieren wir uns in bundesweiten und Berliner Initiativen, um das Schulschach weiter zu entwickeln und mehr Schülerinnen und Schüler für das Schach zu begeistern. Die Grundschule Berlin-Pankow wird sich um das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend bewerben.

dreieins Grundschule Berlin-Pankow

Bizetstraße 64
13088 Berlin

Tel.: 030 92092220
Fax: 030 92092931
Horthandy: 0152 02659119

grundschule-pankow@dreieins.org
www.dreieins.org/pankow

Schulleitung: Alexander Erk

Schulbüro: Sandra Kritsch, Mandy Erdmann

Öffnungszeiten Schulbüro:
Mo bis Do 7:00 – 15:30 Uhr, Fr 7:00 – 13:00 Uhr

News aus der Schulschach-AG

Deutsche Schulschach Meisterschaft in Suhl 2023

Deutsche Schulschach Meisterschaft in Suhl 2023