Erasmus+

ERASMUS+ ist der Nachfolger vom EU-Bildungsprojekt LEONARDO DA VINCI im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

ERASMUS+ ermöglicht den europäischen Austausch von Lernenden und Lehrenden aller Altersstufen sowie die europäische Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen. In Deutschland wird dieses Programm von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) koordiniert. Nähere Informationen finden Sie unter www.na-bibb.de

Unsere Förderangebote richten sich an folgende Berufsgruppen:

  • Kindererzieher und -pfleger, Logopäden, Sozialarbeiter,
  • Fremdsprachenassistenten und -korrespondenten,
  • Kaufleute Spedition und Großhandel
  • Hotel-, Tourismus-, Event- und Kulturmanagementfachleute,
  • pharmazeutische Assistenten, Physio- und Ergotherapeuten
  • Gold-und Silberschmiede, Schneider, Raumausstatter, Buchbinder, Fluggerätmechaniker

Förderung anderer Berufsbereiche sind nur auf Anfrage möglich. Der Auslandsaufenthalt kann zwischen 2 und 13 Wochen dauern.

Informationen zu aktuellen Projekten sowie Teilnehmerberichte posten wir auf Facebook

Ich organisiere meinen Auslandsaufenthalt selbst

Grundsatz: der Teilnehmer findet und sichert den Praktikumsplatz und die Unterkunft selbst. Der Teilnehmer ist frei in der Auswahl des Landes, des Praktikumsortes (Stadt) und des Ausreisetermins.

Bewerbungsunterlagen:

  1. Europass-Lebenslauf in Deutsch
    Vordrucke siehe hier
  2. Motivationsschreiben in Deutsch mit den Angaben zu:
    – Zielland
    – Aufenthaltsdauer in Wochen/ voraussichtliches Ausreisedatum
    – Beweggründe für ein Auslandspraktikum
    – Angaben zum potenziellen Praktikumsplatz
  3. Kopie des Personalausweises
  4. Kopie des Schulvertrags/ Ausbildungsvertrags
  5. Empfehlungsschreiben der Ausbildungsstelle für die Projektteilnahme
  6. Ausreichend frankierter DIN-A4-Briefumschlag

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
dreieins Innovative Pädagogik gGmbH
Internationale Projekte
Storkower Str. 99, 10407 Berlin

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an +49 30 42024695 oder senden Sie uns eine E-Mail an katharina.krause–at–dreieins.org

Projektfinanzierung:

80% der Aufenthaltskosten werden Ihnen während des Auslandsaufenthaltes ausgezahlt
20% nach Projektende, Abgabe des Teilnehmerberichtes und Vorlage aller notwendigen Projektunterlagen und -belege

Die Reisekosten (180,- oder 275,- €) werden entsprechend der Entfernung zwischen dem Wohn- und dem Praktikumsort festgelegt. Wir beraten Sie individuell in Fragen der Projektfinanzierung und -projektumsetzung und bereiten Sie auf den Auslandsaufenthalt administrativ und interkulturell in Form einer Skype-Konferenz vor.

Meinen Auslandsaufenthalt organisiert eine Partnereinrichtung

Grundsatz: für die Vermittlung des Praktikumsplatzes, der Unterkunft, des Sprachkurs sowie für die Betreuung im Ausland ist die Partnereinrichtung zuständig. Die Projekttermine und Praktikumsorte erfragen Sie bitte bei uns.

Bewerbungsunterlagen:

  1. Europass-Lebenslauf in Deutsch und in der Sprache des Gastlandes oder in Englisch
    Vordrucke siehe hier
  2. Motivationsschreiben in Deutsch und in der Sprache des Gastlandes oder in Englisch mit den Angaben zu:
    – Zielland
    – Aufenthaltsdauer in Wochen/ voraussichtliches Ausreisedatum
    – Beweggründe für ein Auslandspraktikum
    – Praktikumswünsche (Aufgabenbereich, Tätigkeitsbranche, evtl. Beispielaufgaben)
  3. Kopie des Personalausweises
  4. Kopie des Schulvertrags/ Ausbildungsvertrags
  5. Empfehlungsschreiben der Ausbildungsstelle für die Projektteilnahme
  6. Ausreichend frankierter DIN-A4-Briefumschlag

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
dreieins Innovative Pädagogik gGmbH
Internationale Projekte
Storkower Str. 99, 10407 Berlin

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an +49 30 42024695 oder senden Sie uns eine E-Mail an katharina.krause–at–dreieins.org

Projektfinanzierung:

Ihre Mobilitätsmaßnahme wird finanziert durch:
den Mobilitätszuschuss und Ihren Eigenanteil (150 – 400 €)

Von dem EU-Zuschuss und Ihrem Eigenanteil werden folgende Leistungen finanziert:

  • Individuelle Vermittlung des Praktikumsplatzes entsprechend der beruflichen Bildung und der Prioritäten der Teilnehmer
  • Unterkunft in Gastfamilien oder Wohngemeinschaften während des gesamten Aufenthaltes (Die Art der Unterkunft ist je nach Land unterschiedlich; bitte erfragen Sie die Details bei uns)
  • Interkulturelle Vorbereitung in Form einer Skype-Konferenz
  • Halbpensionsverpflegung in der Gastfamilie oder Taschengeldzahlung (je nach Land abhängig; bitte erfragen Sie die Details bei uns)
  • Reisekosten entsprechend dem Entfernungsrechner (180, 00 oder 275 €)
  • Projektevaluation und Betreuung des Teilnehmers
  • Administrative Begleitung des Projektes, inkl. der Anerkennung des Auslandsaufenthaltes durch den Europass Mobilität und das Praktikumszeugnis

Aktuelle Fördermöglichkeiten

Projekt-Nr.:
2022-1-DE02-KA121-VET-000056800
Projekttitel:
Explore your professional future within Europe
Förderkapazität:
80 Stipendien, davon 70- für Kurzzeitprojekte
(bis 91 Praktikumstage im Ausland) und 10- Langzeitprojekte (bis zu 6 Monate Praktikum im Ausland)
Bereits vergebene Plätze:
45
Förderzeitraum:
01.06.2022 bis 31.08.2023

Individuelle Vergabe von Erasmus-Stipendium möglich
Wir fördern Auszubildende und Absolventen nach Ende der Ausbildung aus dem gesamten Bundesgebiet.

Projekt-Nr.:
2020-1-DE02-KA102-006690
Projekttitel:
European expirience path
Förderkapazität:
80 Personen
Förderzeitraum:
01.06.2020 bis 31.05.2023

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Sie besuchen eine Berufsschule bzw. haben die Berufsschule vor max. einem Jahr vor geplantem Projektbeginn abgeschlossen
  • Sie haben den ständigen Wohnsitz in Deutschland
  • Ihre Berufsschule/ Ihr Praktikumsbetreuer kann eine schriftliche Empfehlung für Ihre Teilnahme am Projekt abgeben
  • Das Auslandspraktikum ist ein integrierter oder fakultativer Bestandteil Ihrer Ausbildung
  • Mind. Grundkenntnisse der Fremdsprache des Landes, in dem das Praktikum stattfinden soll

Wichtiger Hinweis: Bildungsgängen, die einen Allgemeinbildenden Abschluss vermitteln, sind durch unser Projekt nicht förderfähig.

Bereits abgeschlossenen Projekte

Projekt-Nr.:
2019-1-DE02-KA102-005316
Projekttitel:
Ready, steady: Europe!
Förderkapazität:
90 Personen
Bereits gefördert:
75 Personen
Förderzeitraum:
01.06.2019 bis 31.05.2021

Projekt-Nr.:
2018-1-DE02-KA102-004835
Projekttitel:
Ready? Steady? Go Europe!
Förderkapazität:
60 Personen
Förderzeitraum:
01.06.2018 bis 31.05.2020

Projekt-Nr.:
2017-1-DE02-KA102-003811
Projekttitel:
Grow up with Erasmus+
Förderkapazität:
95 Personen
Förderzeitraum:
01.06.2017 bis 31.05.2019

Projekt-Nr.:
2016-1-DE02-KA102-002917
Projekttitel:
Grow up with Europe
Förderkapazität:
100 Personen
Förderzeitraum:
01.08.2016 bis 31.05.2018

Projekt-Nr.:
2015-1-DE02-KA102-002219
Projekttitel:
Internship abroad making you ready for life
Förderkapazität:
80 Personen
Förderzeitraum:
01.08.2015 bis 31.05.2017