Schulhofmathe, Spielkreationen, Sportherausforderung, Vogelfutter für den Schulgarten & Flurbilder

Die zweite Klasse stellten sich der Herausforderung – im Fach Mathematik – 2D-Figuren zu unterscheiden und in der Realität zu entdecken.

Dazu rannten sie mit Lernpartnern auf der Suche nach Formen, die ihren schon gelernten Grundformen entsprechen. Dabei sind die Kinder nicht nur kreativ in den Kreativitäts-Fächern, sondern bauen sich ihre eigenen bunten Spielherausforderungen auf dem Schulhof in der großen Hofpause bei besten sonnigen Vorfrühlingswetter.

Die dritten Klassen durften sich in der gemeinsamen Sportstunde den Hindernissen eines Parcours stellen. In Staffeln versuchten hier die Mannschaften durch das „Nadelöhr“ eines Kastenelements als Tor zu kommen, mit der Herausforderung, das alle den Kontakt zum transportierten Basketball nicht verlieren.

Die Blausterne (Kl. 1a) pflanzten ihre namensgebenden Frühblüher ein, die im besten Fall ein schönes Ostergeschenk für zu Hause abgeben. Die ersten Blausterne strecken sich auch schon dem sonnigen Vorfrühlingslicht entgegen und die Kinder entdecken die verschiedenen ersten Zwiebelblumen in den Beeten. Ein Kind hatte selbstgemachtes Vogelfutter mitgebracht, das im Schulgarten an den noch aus der letzten Pflanzsaison stehenden Bohnenrankhilfen gebunden wurden, auf das die Gartenvögel die darbende Vorfrühlingszeit gut überstehen.

Ein paar Impressionen der Flurgalerie soll diesen Artikel abschließen.
Allen ein schönes verlängertes Wochenende!