La galette des rois

Die Tradition der „Galette des Rois“ wurde wie voriges Jahr mit den Schülern der 4. Klasse gefeiert.

Die Tradition der „Galette des Rois“ wurde wie voriges Jahr mit den Schülern der 4. Klasse gefeiert.

In Frankreich ist die „Galette des Rois“ eine wichtige Tradition, die am 6. Januar stattfindet. Damit wird „l’Epiphanie“ (Fest der Heilige Drei Könige) gefeiert. In diese „Galette“ wird eine kleine Porzellanfigur (la fève) eingebacken.

So wird gefeiert: Zur Feier lädt man Freunde oder Verwandte ein. Der Jüngste setzt sich unter den Tisch. Anschließend fragt ihn die Mutter beziehungsweise der Vater: “C’est pour qui?“, das heißt: „Wer kriegt das Stück?“. Das Kind darf bestimmen, wer es bekommt (z.B. le grand-père). Wenn jeder sein Kuchenstück hat, setzt sich das Kind wieder an seinen Platz. Dann dürfen alle mit dem Essen anfangen. Wer die Figur in seinem Kuchenstück findet, bekommt eine Krone und ist für einen Tag König oder Königin.